Viele wünschen sich eine selbständige Tätigkeit bei der die eigenen Ideen, Fähigkeiten und vielleicht auch Hobbies beruflich gewinn- und sinnbringend genutzt werden können. Endlich sein eigener "Chef" sein und in hoher Eigenverantwortung die Arbeitszeit, den Lohn und auch die Freizeit selber bestimmen.
Diese 2-tägige Kurzweiterbildung beleuchtet eine Vielzahl von Themen, welche für den Start in die Selbständigkeit wichtig sind und vermittelt ein Grundwissen, um rasch und konkret starten zu können. Rechtliche, finanzelle, administrative, werbetechnische und auch psychologische Aspekte der Firmengründung werden auf fachlich hohem Niveau und doch gut verständlich vermittelt.
Die zweitägige Weiterbildung wird an diesen Daten durchgeführt:
2026
Der erste Kurs findet in Frühling 2026 statt (voraussichtlich an einem Freitag und Samstag).
Abhängig von der Nachfrage wird die Weiterbildung danach 2 bis 4 mal jährlich durchgeführt.
Die Daten erscheinen nächstens an dieser Stelle.
Falls Sie an der Weiterbildung interessiert sind, können Sie uns bereits jetzt ein Mail schreiben, damit wir Ihnen das Anmeldeformular und das detaillierte Kursprogramm (mit Kursdaten) sobald vorhanden zustellen können.
info@sternschnuppen.ch
Fachthemen von der Idee bis zum eigenen Geschäft:
- In welchem Bereich mache ich mich selbständig oder gründe eine eigene Firma?
- Businessplan und Buchhaltung.
- Gründungsvorschriften, Notar, Bewilligungen, Rechtliches, Patente.
- Einzelunternehmen, GmbH oder AG?
- Werbung und Marketing.
- Kommunikation und Vernetzung.
- Homepage, Domain-Name, Aufbau, Inhalt.
- Administration und Organisation.
- Psychologie des Erfolgs.
- Firmengründung mit Partnern - Synergien und Risiken.
- Teilzeit weiter arbeiten und stufenweise in die Selbständigkeit.
- Arbeitsfluss und Geldfluss.
- Soziale Medien.
- Kreativität - Mut - Handeln und nicht mehr "schieben".
- Firma ausbauen / Personalwesen
- Vom Blumenlädeli im Quartier zu 20 Filialen in allen grossen Städten.
- Firma als Paar führen.
- Vorstellung des eigenen Konzept's und kurze Gruppenarbeit.
- Firmenübernahme in der Familie oder durch Kauf.
Zielgruppe:
- Personen, welche vor haben, ganz oder teilzeit eine selbständige Tätigkeit anzubieten.
- Firmengründer vom Einzelunternehmer bis zur GmbH oder AG.
- Personen, welche vor der Übernahme einer Firma stehen.
- Berufsberater/innen und Jobcoaches.
Bezüglich Kursteilnahme bestehen keine Einschränkungen oder Aufnahmekriterien.
Kursort:
Seminarhotel "Vitabella"
Sarmenstorferstrasse 52
5707 Seengen
www.vitabellaruegel.ch
062 767 60 50
Tipp zur Anfahrt:
Wegbeschreibung:
Seengen in Richtung
Sarmenstorf verlassen und erst nach der Stelle, an der man
kurz durch ein kleines Waldstück fährt, rechts abbiegen (an dieser
Stelle sieht man erstmals auf den See). Die signalisierte Abzweigung in
Richtung Rügel, welche noch im Bereich der Einfamilienhäuser ist, kann
nicht mit dem Auto befahren werden (nur für Fussgänger).
Mit öffentlichem Verkehr:
Das Seminarhotel "Vitabella" hat keine Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die nächste
Bushaltestelle ist in Seengen "rotes Haus" und von dort hat man zu Fuss
ca. 15 Minuten bis auf den Rügel.
Kurskosten
Pauschalbetrag von Fr. 1'250.--
Inklusive zwei Mittagessen, sämtliche Getränke, Kaffee, Gipfeli, Dessert sowie umfassende Kursunterlagen.
Regionale Arbeitsvermittlungszentren
beteiligen sich allenfalls je nach Situation ganz oder teilweise an den
Kurskosten. Es besteht die Möglichkeit, die Kurskosten in zwei oder mehr
monatlichen Raten zu begleichen. Fragen Sie uns an.
Falls Sie jemanden aus Ihrem Umfeld motivieren auch am
Kurs teilzunehmen, erhalten beide je einen Rabatt von: Fr. 100.-- (bitte
Anmeldung gemeinsam einreichen).
Übernachtungsmöglichkeit
Im Tagungshaus Vitabella Rügel kann bei Bedarf auf eigene Kosten
übernachtet werden (auch bereits am Vorabend vor Kursbeginn Übernachtung
möglich). Zimmerreservationen bitte rechtzeitig direkt beim Tagungshaus vornehmen:
www.vitabellaruegel.ch
062 767 60 50
Tipp:
Das Seminarhaus liegt nahe bei Wald und See und es lohnt
sich deshalb - für ruhige Nächte - einen "Mückenstecker" mitzunehmen.
Kursbestätigung
Sie erhalten nach Abschluss der Weiterbildung eine schriftliche Kursbestätigung.
Sprache
Die Weiterbildung wird in "schweizerdeutsch" durchgeführt.
La
ptop
Wir empfehlen Ihnen, zum Kurs keinen Laptop mitzubringen.
Sie erhalten Kursunterlagen, in die Sie direkt rein schreiben können.
Teilnehmer/innen
maximale Anzahl: 34 Personen
Veranstalter
Eine Dienstleistung der Sternschnuppen GmbH.
Kursreferenten und Kursreferentinnen
Angaben folgen nächstens - wir sind noch im Auswahlverfahren und in Verhandlungen.
Kursleitung
Matthias Frutig, Geschäftsleiter der Sternschnuppen GmbH
und Gründer von verschiedenen Firmen.
www.sternschnuppen.ch/team/